SPÖ Frauen ehren „Heldinnen des Alltags“
Im Restaurant Schillerhof in Vöcklabruck stießen die SPÖ Frauen des Bezirkes bei ihrem Neujahrsempfang auf das neue Jahr 2017 an. Bezirksfrauenvorsitzende Doris Margreiter hielt kurz Rückschau auf die Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres und gab dann einen Ausblick auf die bevorstehende politische Arbeit. „Das Jahr 2017 wird das Jahr der Arbeit werden. Wir werden uns mit diesem Thema auf allen Ebenen und in all seinen Facetten befassen“, rief Margreiter zum Mitmachen und Mitgestalten auf.
Bereits zum dritten Mal wurden auch heuer wieder zwei Frauen für ihre besonderen Verdienste im Sozialbereich mit der Auszeichnung „Heldin des Alltags“ geehrt.
Für ihr besonderes Engagement wurde Friederike Kapeller aus Attnang-Puchheim ausgezeichnet. Sie ist seit 1995 VHS Nebenstellenleiterin in Attnang-Puchheim. Seit 2003 werden dort Deutsch-Integrationskurse abgehalten – mit bisher 1632 TeilnehmerInnen aus 50 Nationen. Frau Kapeller hat aber immer weit über ihre beruflichen Pflichten hinaus gewirkt und sich besonders für die individuelle Betreuung und Unterstützung der Hilfesuchenden eingesetzt. So wurde sie vor allem für viele Frauen eine kompetente Ansprechpartnerin für persönliche Probleme, wir kranke Kinder, Arzttermine, Auftreiben von dringend benötigten Dingen, wie z.B. Matratzen.
Die erst 23-jährige Johanna Burger aus Zipf arbeitet als Betreuerin bei der Lebenshilfe. Darüber hinaus hilft sie dort, wo sie gerade gebraucht wird. Sie engagiert sich im Pfarrgemeinderat Zipf, half bei der Betreuung der ankommenden Flüchtlinge am Bahnhof in Salzburg oder hält Deutschkurse für Flüchtlinge in Frankenburg und Bad Ischl.
Im Sommer 2016 sammelte sie hunderte gebrauchte Brillen, um damit nach Umunohu in Nigeria zu fliegen und dort 3 Wochen lang ehrenamtlich und auf eigene Kosten im Madonna Austrian Hospital zu arbeiten und Menschen mit Brillen auszustatten oder bei Augenoperationen unterstützend zur Seite zu stehen. In den 3 Wochen wurden 4000 Menschen behandelt und ca. 7000 Brillen ausgegeben.
Sie sammelt auch schon wieder für die nächste Reise Anfang 2018. Jede Brillen-Spende wird herzlich gerne von Johanna entgegengenommen (ob optische Brillen oder Sonnenbrillen).
Informationen gibt es unter www.emeka.at oder im SPÖ-Bezirksbüro, Tel.: 05/7726-1400.